Der in Charleville geborene Arthur Rimbaud (1854-1891) fand erst Frieden, als er aus der Stadt flüchtete. Die Stadt trug ihm das aber nicht nach, sondern widmete ihm ein Museum, das mit Dokumenten, Gegenständen und Manuskripten an den Dichter erinnert (darunter das berühmte GedichtVocali). weiterlesen
Man weiß wenig über die Anfänge Ligier Richiers, der in Saint-Mihiel (Meuse) im Herzogtum Lothringen, das zu der Zeit nicht zur Krone Frankreichs gehörte, geboren wird, wo er auch heiratet. Der Künstler wird erstmals im Jahre 1530 erwähnt, das zeigt, dass der Herzog von Lothringen sich dessen Talent zunutze machen wollte.
Das Aubrac-Rind ist eine über 150 Jahre alte robuste Rinderrasse, die aus der Kreuzung von Braunvieh und Maraichine-Rind entstand. Der Name stammt von der Hochfläche des Aubrac im Südosten der Auvergne. Dem Aubrac-Rind wird nachgesagt, dass es schönere Augen als die Mädchen in der Gegend habe.
Das Festival Renaissances: Jedes Jahr ist das Festival RenaissanceS am ersten Juliwochenende das Ereignis des Sommers in der Meuse mit einer originellen und extravaganten Mischung aus Straßentheater, Zirkuskunst und Musik. Bei einem stets neuen Programm erfreuen sich die Künstler und das Publikum an magischen und ausgefallenen Nummern. https://www.festivalrenaissances.fr/
Die Quelle befindet sich inmitten eines 1.500 Hektar großen Waldgebietes, das den Namen »Foret Domaniale de Woevre«13 trägt und sich unter der Obhut des »Office National des Forets« befindet, konkret der Abteilung Stenay des Departements Meuse. Die Quelle Arphays, nunmehr Fontaine Saint-Dagobert genannt, ist seit Ende des 9. Jahrhunderts ein Wallfahrtsort. Diese Wallfahrten fanden ohne... weiterlesen
Einleitende Erläuterungen vor der Besichtigung von Verdun 1916 war die Feste Verdun, die deutlich in die Front nach Norden vorsprang, Ziel eines deutschen Angriffs, für den beträchtliche Kräfte mobilisiert wurden. Die Einnahme der Stadt Verdun wäre für Deutschland ein großer Sieg gewesen, und die deutsche Oberste Heeresleitung ging davon aus, dass Frankreich seine gesamten Streitkräfte... weiterlesen
Jules Bastien-Lepage wurde 1848 in Damvillers geboren, wo eine Skulptur Rodins ihn würdigt. Er war ein sensibler Maler, der sich der Natur stark verbunden fühlte, zeichnete meisterhaft und stellte oft einfache Leute dar. Er verstand es, akademische Malerei und Impressionismus miteinander in Einklang zu bringen und hatte damit einen überwältigenden Erfolg. Heute ist er wieder... weiterlesen
Wandervorschlag Wiseppe. Anfang: Moulin le Cygne Stenay Am Uferbereich der Maas entlang und rund um die Wiseppe. Es gibt keine Markierungen.
Hochburg des französischen Widerstandes gegen die deutschen Angriffe. Die Garnison von Major Raynal kämpfte eine Woche lang bis an die äußerste Grenze ihrer Kräfte, bevor sie sich ergeben musste.Weitere Informationen auf: www.verdun-meuse.fr/ Tel.!Fax: 03 29 88 32 88.
Brunnen, malerische und kuriose Baudenkmäler: lavoir. Als Lavoir werden im französischen Sprachraum öffentliche, meist überdachte Waschplätze bezeichnet. Im deutschen Sprachraum wird meist der Begriff Waschhaus verwendet. Wie nur wenige andere Departements in Frankreich erlebte das Maastal im 19. Jahrhundert eine große Bauwelle, während derer Einrichtungen auf dem Land geschaffen wurden.
Durch den Argonner Wald geht es zur Ermitage von Saint-Rouin und ihrer modernen Kapelle, die von einem Schüler Le Corbusiers und Mitarbeiter von Matisse entworfen wurde. Die Kapelle trägt den Namen des irischen Mönches, der im 7. Jahrhundert die Abtei Beaulieu gründete. Die ursprüngliche Kapelle, die mehrmals wiederaufgebaut worden war, wurde durch eine Kapelle aus... weiterlesen
Alain-Fournier (eigentlich Henri-Alban Fournier; geboren 3. Oktober 1886 in La Chapelle-d’Angillon, Centre-Val de Loire; Gestorben 22. September 1914 in Les Éparges bei Verdun) Im September 1914 fiel Alain- Fournier im Ersten Weltkrieg – bei.Saint-Remy-la-Calonne
Die Sammlungen des Museums decken die gesamte Geschichte der Stadt, darunter auch dienZeit von 1914-1918 ab. Informationen: 16 Rue de la Belle Vierge, 55100 Verdun Tel : 03 29 86 10 62 princerie@grandverdun.fr Öffnungszeiten: 1er Avril bis 31 Oktober, 9h30 – 12h und 14h -18h, Dienstag geschlossen.
Die Kleinstadt Montmédy liegt direkt an der belgischen Grenze am Fluss Chiers. Von weither lässt sich die mächtige Zitadelle auf dem Bergrücken erblicken. Die Zitadelle von Montmédy ist eine der größten Befestigungsanlagen Nordostfrankreichs, die 1545 während der Regierungszeit Karls V. erbaut und dann im 17. Jahrhundert von Vauban umgebaut wurde. Später ließ Séré de Rivières... weiterlesen
Mudam, das Museum für zeitgenössische Kunst in Luxemburg, setzt sich für eine Vielfalt künstlerischer Disziplinen ein. Seine Sammlung und sein Ausstellungsprogramm stehen für die Tendenzen des zeitgenössischen Kunstschaffens und halten die Besucher ständig über neue künstlerische Arbeitsweisen auf dem Laufenden, auf nationaler wie auf internationaler Ebene.
In Luzy-Saint-Martin beziehungsweise den umliegenden Hügeln fand am 26., 27. und 28. August 1914 eine blutige kriegerische Auseinandersetzung statt.Im Anschluss an die Schlacht an der Grenze setzt die deutsche Armee ihren Vormarsch fort. Sie nimmt die Überquerung der Maas in Angriff, um zur Marne zu gelangen.
Die Wehrkirchen bieten immer wieder Überraschungen. So Vertuzey, wo ein mächtiger quadra-tischer Bergfried das Kirchenschiff halb bedeckt. Die Wehrkirche von Dagonville hingegen wurde aus Steinen errichtet, die das Wappen des Templer-ordens tragen.Im Dachgeschoss der Kirche von Saint-Pierrevillers ist eine ständige Ausstellung über Wehrkirchen untergebracht, die von der Museenverwaltung des Départements Meuse eingerichtet wurde.
Wanderung: „A travers les Côtes“ – Brandeville-Bréhéville 8 km IGN Karte Serie blau: 3111 E – Sivry-sur-Meuse – Start: Brandeville In der Mitte des Ort Brandeville steht das Schild der “Circuits Nature en Pays Damvillois.”
Die Burg von Sedan (frz. Château de Sedan) befindet sich in der französischen Stadt Sedan, die im Departement Ardennes der Region Champagne-Ardenne im Nordosten Frankreichs in der Nähe zu Belgien liegt. Die mittelalterliche Burganlage mit ihren 35.000 m², die sich auf sieben Etagen erstrecken, ist eine der größten ihrer Art in Europa. Die Burg ist... weiterlesen
CERCLE SAINT DAGOBERT II, association international – STENAY Ziele:– Die Erinnerung an Dagobert II. (652-679) wachzuhalten, den letzten merowingischen Herrscher des einst mâchtigen Kônigreiches Austrien. Dieser Herrscher wurde ganz in der Nâhe seines Landsitzes in Stenay ermordet. In der Ausstellung finden Sie verschiedene Dokumente, welche mit der Geschichte dieses Königs zu tun haben – und... weiterlesen
In der ‘Maison des Arts et Traditions Rurales’ (Heimatmuseum) finden Sie ein Wohngebäude von Bauern und Winzern aus dem 19. Jahrhundert (Möbel, Gegenstände des täglichen Lebens, landwirtschaftliche Werkzeuge usw.) sowie Ausstellungen über die Landarbeit in früheren Zeiten (Weinbau, Hanf).
Dieses Denkmal wurde von der amerikanischen Kommission für Kriegsdenkmäler errichtet, einer staatlichen Stelle in den USA, die auch für die Denkmalpflege zuständig ist.Auf dem insgesamt 60 Meter hohen Denkmal thront eine Statue als Symbol der Freiheit, deren Blick auf die Frontlinie der ersten US-Armee zu Beginn der Offensive am 26. September 1918 gerichtet ist.
Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye Über 7 7.000 gefallene deutsche Soldaten. Hier legten der französische Staatspräsident Francois Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl am 22. September 1984 Kränze nieder. Die deutschen Soldatenfriedhöfe stehen unter der Verantwortung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VD.K).
Wanderung „Auf dem Spuren Dagoberts II“, ab château Charmois in Mouzay. Kann auch zusammen mit: Wanderung Côte St.Germain.
Deutsche Versuchsanlage für Betonbau und Ruhelager für die von der Front zurückkehrenden Soldaten.
Theaterfestival: Kleinkunst, Straße Kunst und Zirkus. An diesem Wochenende in August wandelt sich das Dorf Chassepierre in der Provinz Luxemburg, nur wenige Kilometer von Florenville entfernt, in einen Festivalort von europäischer Bedeutung.
Museum der Schlacht und des Gedenkens der Soldaten. Von Mitte Dezember bis Ende Januar geschlossen.
Die Abtei Lachalade ist eine ehemalige Zisterzienserabtei, die zu Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet wurde.In dieser Abtei findet man eine wunderschöne Fensterrose, die aus der Abtei Saint Vanne in Verdun stammt. In der Abtei lebten bis zu 300 Mönche, die einen Teil des Tals rodeten und bestellten, den Ortschaften zum Aufschwung verhalfen und ‘Feuerfabriken’ betrieben (Ziegeleien,... weiterlesen
Häuser mit hölzernem Fachwerk und Lehmbauwänden Das Argonner Massiv mit seinen tiefen Tälern bildet einen starken Kontrast zu den benachbarten Ebenen der Cham-pagne und Lothringens. Es ist mit riesigen Wäldern bedeckt, die zu den schönsten Hochwäldern Europas zählen und die man entlang der Reiseroute der ‘Haute Chevauchée’ nach Belieben entdecken kann. In diesem berühmten Jagdgebiet... weiterlesen
Ein ehemaliges Vorratslager (1542), das 1879 in eine Malzbrauerei umgewandelt wurde, beherbergt heute das 1986 gegründete Europäische Biermuseum, das die Herstellung des Bieres von den Ursprüngen bis zum Beginn des 20.Jahrhunderts veranschaulicht. Von den Rohstoffen, aus denen Bier gebraut wird, bis zur Bierprobe in der Museumstaverne entdeckt der Besucher auf 1600 m² Fläche zahlreiche Gegenstände,... weiterlesen
zerstörten Ortschaften:Am 21. Februar 1916 besiegelte der Kanonendonner, der die Schlacht um Verdun einleitete, auch das Schicksal mehrerer Ortschaften: Beaumont, Bezonvaux, Louvemont, Haumont, Ornes, Douaumont, Vaux, FIeury, Cumières, Bethincourt, Forges-sur-Meuse und Haucourt wurden während des mehrere Monate anhaltenden Trommelfeuers, durch das die französischen und deutschen Geschosse die bekannten Mondlandschaften der Gegend schaffen, vollständig zerstört.
Dieser 52 Hektar große Friedhof wurde am 14. Oktober 1918 vom Verband für Grabstätten der US-Streitkräfte auf dem von der 32. Infanteriedivision der USA (DIUS) belegten Terrain errichtet. Das Gebiet wurde den USA von der französischen Regierung auf Lebenszeit zugestanden, um dort eine dauerhafte Grabstätte zu errichten. Es wurden weder Steuern noch sonstige Gebühren erhoben.
Ligier Richier, der bedeutende Künstler der lothringischen Renaissance, wurde um 1500 in Saint-Mihiel geboren. Seine Bildhauereischule hat zahlreiche Werke in der Region hinterlassen, die so das Know-how der „Maîtres Imagiers“ genannten mittelalterlichen Künstler fortleben ließen
Am 21. Juni 1791 wusste der französische König Ludwig XVI. nicht mehr ein noch aus. Er wurde lange Zeit über als ein guter König angesehen, er war als ein einfallsreicher Kunstschmied geschätzt, und auf Anraten Parmentiers machte er sich zum Förderer der Kartoffel; aber seit fast zwei Jahren war er in Ereignisse verwickelt, die er... weiterlesen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was wohl nachts in unseren heimischen Wäldern passiert? Die Antwort bekommen Sie jetzt am Tage im neuen Naturzentrum „Nocturnia“ in den französischen Ardennen. Im kleinen Dorf Olizy-Primat bei Vouziers (etwa 40 Kilometer südlich von Sedan).
Aus das Vorwort: La Face Cachée / Die verborgene Seite Spuren der Deutschen Armee von den Argonnen bis nach dem Vorsprung von Saint-Mihiel. Verdun zum Sehen, zum Wiedersehen. Es gibt natürlich die Zitadelle, das Museum, die historischen Festungen. Trotzdem, der Maas-Schlachtfeld sollte nicht um diese Strecke sich begrenzen. Es gibt wohl, aber man muss sie... weiterlesen
MYTHOS UND WIRKLICHKEIT Das Wappen von Stenay zeigt einen blauen Winkel, darunter einen aufrecht nach links schreitenden gelben Löwen, Klauen und Schwanzspitze in Rot, auf einem silbernen Hintergrund. 1880 wurde darüber der Kopf eines Teufels gesetzt. Worauf ist diese erstaunliche Neuerung zurückzuführen ?
Ruelles, sentiers et chemins, (Gassen, Pfade und Wege):insgesamt ca. 5 km. Ein Spazier-gang durch den unteren Stadtbezirk von Stenay ist ein Spa-ziergang durch die kleinen Straßen und Wege entlang der Gärten und Felder außerhalb der alten Stadtmauern. In der „Unterstadt“, dem Abschnitt zwischen der Maas und der alten Stadtmauer, finden wir kleine Straßen und Gassen,... weiterlesen
Kapelle Unserer Lieben Frau von Luxemburg und Einsiedelei von Torgny. Torgny, eines der schönsten wallonischen Dörfer Torgny befindet sich im allersüdlichsten Zipfel des Königreichs. Blumengeschmückte Häuschen aus goldgelbem Sandstein, bedeckt mit rostroten Dachziegeln, wie man sie auch in Südfrankreich vorfindet, verleihen dem Ort mediterranen Charme. Sogar Wein wird angebaut. Kurzum, man befindet sich in der... weiterlesen
Der Mont Saint-Germain hat eine Höhe von 352 m. Es handelt sich um den höchsten Punkt der umliegenden Gegend, Der Hügel steht zwar allein, gehört aber zu der Hügelkette, welche sich in diesem Departement Meuse am Ostufer des gleichnamigen Flusses, auf Deutsch Maas, entlangzieht. Der Mont Saint-Germain bildet einen Halbkreis in Form eines Amphitheaters. Früher... weiterlesen
Installiert in den alten Ställen der Abtei, die im 17. Jahrhundert gebaut wurden, ist dat Museum de Filzes im Jahre 1988 entstanden, um dieses besondere Material kennen und fördern zu lassen: der Filz. Seine Herstellung wurde an Mouzon in den Jahren 1880 durch Unternehmer Alfred Sommer eingerichtet, der seine eigene Fabrik schuf. Der Grundsatz des... weiterlesen
Verdun hatte für den Ersten Weltkrieg die gleiche Bedeutung wie Stalingrad für den Zweiten Weltkrieg: ein wichtiges historisches und strategisches Ereignis, eine äußerst schmerzvolle Erinnerung. Seit Beginn des Krieges im Jahre 1914 wurde Verdun, seine Zitadelle und der Gürtel von die Stadt schützenden Forts als einer der Schlüssel der französischen Verteidigungsanlagen angesehen. Die deutschen Strategen... weiterlesen
Batterie von Duzey. Riesige Infrastrukturen aus Beton für eine deutsche, 20 Tonnen schwere Marinekanone mit 45 km Reichweite. 1915 und 1916 schloss sie 750 kg Granaten auf die Festuingen und die Stadt Verdun. Informationen: www.codecom-spincourt.fr
Treten Sie ein in einen Laden, der nicht wie alle anderen ist! Kleidung, Haushaltswäsche, Dekorationsartikel, Spielzeug und Möbel stammen alle aus Spenden, die zuvor von den Freiwilligen des Sozialzentrums von Stenay sortiert und in Regale gestellt wurden, um zu wesentlich günstigeren Preisen als in herkömmlichen Geschäften verkauft zu werden. Große Auswahl an Kleidung für Frauen,... weiterlesen
Von der ursprünglichen Festung der Edelleute von Commercy sind nur Teile der äußeren Einfriedung erhalten geblieben, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts als Sockel für eine Fürstenresidenz wieder verwendet wurden. Die Arbeiten dazu wurden vom Kardinal von Retz, dem letzten Edelmann, begonnen, der von Ludwig XIV. in seine Ländereien in Commercy verbannt wurde. Hier verfasste... weiterlesen
Jean Robert Ipoustéguy (* 6. Januar 1920 in Dun-sur-Meuse, Lothringen; † 8. Februar 2006 ebenda; eigentlich Jean Robert) war ein französischer Bildhauer, gleichzeitig auch Zeichner, Aquarellist und Schriftsteller. Der Künstler, der sich den Geburtsnamen seiner Mutter zulegte, lebte und arbeitete ab 1949 in Choisy-le-Roi bei Paris.