Der Mont Saint-Germain hat eine Höhe von 352 m. Es handelt sich um den höchsten Punkt der umliegenden Gegend, Der Hügel steht zwar allein, gehört aber zu der Hügelkette, welche sich in diesem Departement Meuse am Ostufer des gleichnamigen Flusses, auf Deutsch weiterlesen
Wandervorschlag Wiseppe. Anfang: Moulin le Cygne Stenay Am Uferbereich der Maas entlang und rund um die Wiseppe. Es gibt keine Markierungen. Zum herinterladen: Wandervorschlag Wiseppe 10 km oder QR-code weiterlesen
Jedes Jahr werden rund um die Kirche wichtige Dorfveranstaltungen organisiert. Am 3. Sonntag im Juli: Festival „Les Artistiques d'Avioth“, Kunsthandwerksmarkt, am 2. Wochenende im Dezember: Weihnachtsmarkt „Le Village de Noël“. Wanderung Avioth: Wanderroute in Avioth - la Basilique des Champs Distance : 13 km Durée weiterlesen
Wanderung: "A travers les Côtes" - Brandeville-Bréhéville 8 km IGN Karte Serie blau: 3111 E - Sivry-sur-Meuse - Start: Brandeville In der Mitte des Ort Brandeville steht das Schild der “Circuits Nature en Pays Damvillois.” Folgen weiterlesen
Der von uns vorgeschlagene touristische Spaziergang dauert ca. 1 ¼ Stunden. Er führt Sie zu den sehenswertesten Orten und Gebäuden der Stadt Stenay.Sie können dabei die geschichtliche Erkundung mit einem Restaurantbesuch verbinden. Ein Spaziergang durch die weiterlesen
Wanderung "Auf dem Spuren Dagoberts II", ab château Charmois in Mouzay. Kann auch zusammen mit: Wanderung Côte St.Germain. Dagobert II., König von Austrasien (651 – 679) Nach dem Tod Chlodwigs (511) wurde das Frankenreich der Merowinger unter seinen Söhnen aufgeteilt. Für über zweihundert Jahre herrschte weiterlesen
Durch diesen angenehmen Rundgang von etwa eineinviertel Stunden werden Sie Stenay und seine Geschichte kennenlernen: Zivil- und Militärstadt. Sie folgen den Spuren der ehemaligen Befestigungen und stoßen auf den Ort, wo früher die Zitadelle stand. weiterlesen
Ruelles, sentiers et chemins, (Gassen, Pfade und Wege):insgesamt ca. 5 km. Ein Spazier-gang durch den unteren Stadtbezirk von Stenay ist ein Spa-ziergang durch die kleinen Straßen und Wege entlang der Gärten und Felder außerhalb der alten Stadtmauern. In der „Unterstadt“, dem Abschnitt zwischen der weiterlesen