Heimatkundemuseen: Art und Weise, über die lothringischen Handwerksberufe des 19. Jahrhunderts. Das Village des Vieux Métiers in Azannes und Soumazannes zwischen Verdun und Damvillers lädt immer sonntags im Mai zu einer Zeitreise ein. weiterlesen
'14-'18 DER GROSSE KRIEG Millionen Männer verließen ihre Heimat, um für das Vaterland zu kämpfen. Zu Hause sorgten die Frauen so gut es eben ging dafür, dass das tägliche Leben weiter lief. Million Opfer hat der Krieg gefordert, Menschen und Tiere. Hunderte Quadratkilometer weiterlesen
Installiert in den alten Ställen der Abtei, die im 17. Jahrhundert gebaut wurden, ist dat Museum de Filzes im Jahre 1988 entstanden, um dieses besondere Material kennen und fördern zu lassen: der Filz. Seine Herstellung wurde an Mouzon in den Jahren 1880 durch weiterlesen
Mudam, das Museum für zeitgenössische Kunst in Luxemburg, setzt sich für eine Vielfalt künstlerischer Disziplinen ein. Seine Sammlung und sein Ausstellungsprogramm stehen für die Tendenzen des zeitgenössischen Kunstschaffens und halten die Besucher ständig über neue künstlerische Arbeitsweisen auf dem Laufenden, auf nationaler weiterlesen
Das Centre Pompidou-Metz in Metz ist als Zentrum für alle Formen zeitgenössischer Kunst eine Dependance des Centre Georges Pompidou in Paris, mit dem es Sammlungen und Gründungsphilosophie teilt. Es besteht seit 2010. Der Museumsneubau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs südlich der weiterlesen
Der in Charleville geborene Arthur Rimbaud (1854-1891) fand erst Frieden, als er aus der Stadt flüchtete. Die Stadt trug ihm das aber nicht nach, sondern widmete ihm ein Museum, das mit Dokumenten, Gegenständen und Manuskripten an den Dichter erinnert (darunter das berühmte weiterlesen
Eine junge Schäferin von 16 Jahren packt ihre bescheidene Habe zusammen und verlässt Domremy in den Vogesen. Man schreibt den 15. Mai 1428. Sobald sie in Vaucouleurs ankommt, spricht sie bei Robert de Baudricourt vor, um ihm ihr Vorhaben mitzuteilen: sie möchte dem weiterlesen
In der ‘Maison des Arts et Traditions Rurales’ (Heimatmuseum) finden Sie ein Wohngebäude von Bauern und Winzern aus dem 19. Jahrhundert (Möbel, Gegenstände des täglichen Lebens, landwirtschaftliche Werkzeuge usw.) sowie Ausstellungen über die Landarbeit in früheren Zeiten (Weinbau, Hanf). Auch ein Garten mit weiterlesen
Jean Robert Ipoustéguy (* 6. Januar 1920 in Dun-sur-Meuse, Lothringen; † 8. Februar 2006 ebenda; eigentlich Jean Robert) war ein französischer Bildhauer, gleichzeitig auch Zeichner, Aquarellist und Schriftsteller. Der Künstler, der sich den Geburtsnamen seiner Mutter zulegte, lebte und arbeitete ab 1949 weiterlesen
Die Burg von Sedan (frz. Château de Sedan) befindet sich in der französischen Stadt Sedan, die im Departement Ardennes der Region Champagne-Ardenne im Nordosten Frankreichs in der Nähe zu Belgien liegt. Die mittelalterliche Burganlage mit ihren 35.000 m², die sich auf sieben weiterlesen
Ein ehemaliges Vorratslager (1542), das 1879 in eine Malzbrauerei umgewandelt wurde, beherbergt heute das 1986 gegründete Europäische Biermuseum, das die Herstellung des Bieres von den Ursprüngen bis zum Beginn des 20.Jahrhunderts veranschaulicht. Von den Rohstoffen, aus denen Bier gebraut wird, bis zur weiterlesen
Von der ursprünglichen Festung der Edelleute von Commercy sind nur Teile der äußeren Einfriedung erhalten geblieben, die gegen Ende des 17. Jahrhunderts als Sockel für eine Fürstenresidenz wieder verwendet wurden. Die Arbeiten dazu wurden vom Kardinal von Retz, dem letzten Edelmann, begonnen, weiterlesen
Das Museum für sakrale Kunst (Musée d’art sacré) hat die Aufgabe, das Kulturerbe des Departements anhand von Dauerleihgaben der Gemeinden und des Departements zur Geltung zu bringen: Goldschmiedearbeiten, aber auch Skulpturen, Objekte der Volksfrömmigkeit (Krippe, Wachsbilder, Reliquiare). weiterlesen
Jules Bastien-Lepage wurde 1848 in Damvillers geboren, wo eine Skulptur Rodins ihn würdigt. Er war ein sensibler Maler, der sich der Natur stark verbunden fühlte, zeichnete meisterhaft und stellte oft einfache Leute dar. Er verstand es, akademische Malerei und Impressionismus miteinander in Einklang weiterlesen