• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Dörfer und Städte
  • Kirchen und Kapellen

Marville

  • 31. August 2017
  • 656 Views
Marville

Das schönste Renaissancedorf Lothringens blickt auf eine ganz besondere Geschichte zurück.

Aufgrund eines Abkommens aus dem 13. Jahrhundert, das dem Ort einen neutralen Status zusicherte, lebten die Menschen hier 500 Jahre lang auf einer Insel des Friedens. Während rundherum ständiges Schlachtengetümmel herrschte und die Menschen im Umland immer mit Krieg und Überfällen rechnen mussten, konnten die Einwohner von Marville im wahrsten Sinne des Wortes vom Frieden profitieren, wurden mit Handel reich und zeigten dies auch mit den reichen Verzierungen an den prächtigen Renaissancefassaden ihrer Häuser.

MarvilleDie älteste der Kirchen ist die auf dem Friedhof, Saint-Hilaire. Sie war 1227 bereits Pfarrkirche. Das Kirchenschiff ohne Wölbung stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Schiff ist ein wahres Begräbnis-Museum. Die alten Monumente (16. beziehungsweise 17. Jahrhundert) wurden vom Friedhof in das Innere der Kirche verlegt. Dennoch weist der Friedhof nach wie vor bemerkenswerte Grabmonumente (15. bis 17. Jahrhun-dert) auf. Dort befindet sich auch ein Beinhaus mit 40.000 Schädeln.

Die Kirche Saint-Nicolas ist seit 1227 Pfarrkirche. Sie ist im gotischen Stil gehalten. Das fünffach unterteilte Kirchenschiff wird von etwas niedrigeren Seitenschiffen flankiert und endet in einem fünfeckigen Chorabschluss. Die sieben Kapellen der Seitenschiffe entstanden zwischen 1472 und 1536. Das in sie eindringende Licht wird durch Gitterwerk im spätgotischen Stil gefiltert. In diesen Kapellen findet man einige bemerkenswerte Statuen aus der Zeit zwischen dem 15. und 18. Jahr-hundert sowie Altäre und Grabmonumente.

Marville hatte auch ein Kapuzinerkloster (1618) sowie ein Kloster von Benediktinerinnen, das 1690 von den Nonnen von Saint-Nicolas gegründet worden war.

Marville und die spanische Renaissance
Das 16. Jahrhundert war das Zeitalter Karls V, der ein großes Imperium begründete: ‘Ein Reich, in dem die Sonne nie untergeht…’

Überall in Europa waren die spanischen Armeen an seinen Eroberungen beteiligt, wobei ihnen hie und da Siedler folgten. So kam es, dass sich Spanier in Marville niederließen.

Sie sollten unbedingt durch die Straßen von Marville bummeln, um die Atmosphäre dieser Epoche wiederzufinden. Auf Schritt und Tritt gibt es Interessantes zu entdecken! Die in der Stadt erhaltenen Wohngebäude im Stil der spanischen Renaissance sind prachtvoll und reich mit Bildwerken und Flachreliefs geschmückt, in denen sich zahlreiche pittoreske Figuren regen, die oft der griechischen oder römischen Mythologie entnommen sind.

In der Kirche und auf dem Friedhof Saint-Hilaire erwarten Sie weitere Überraschungen, und zwar äußerst interessante! Dieser Ort ist wie ein unwahrscheinliches Museum mit so merkwürdigen wie ergreifenden, mit Skulpturen verzierten Gräbern, die den Totenkult vom Mittelalter bis zum Barockzeitalter verständlich machen.

Tags
  • Marville
Kirche von Saint-Pierrevillers
Amerikanischer Friedhof – Meuse-Argonne

Related Posts

DER TEUFEL
  • Dörfer und Städte
  • Kirchen und Kapellen
  • Aug 31, 2017
  • 597 Views
Der Teufel von Stenay
Voie Sacrée (Heiliger Weg)
  • Dörfer und Städte
  • Kirchen und Kapellen
  • Aug 31, 2017
  • 527 Views
Die „Voie Sacrée“
Montfaucon-d'Argonne
  • Dörfer und Städte
  • Kirchen und Kapellen
  • Aug 31, 2017
  • 593 Views
Gedächtnisdörfer
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.