• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Erster Weltkrieg

Flabas

  • 30. August 2017
  • 649 Views
Represaille kamp in Flabas

Flabas ist ein kleiner Ort nordöstlich von Verdun gelegen. Bis zur Schlacht um Verdun am 21. Februar 1916 lag er direkt hinter der Front. In der Nähe befanden sich in den Wäldern und Schluchten Bereitschafts- und Nachschublager, so das Lager Divisions-Schlucht.

Nach Beginn des Angriffs verteilten sich Gruppen von Artillerie-Batterien in den umliegenden Schluchten. Die gedeckte Sicht erlaubte auch den Aufstieg von Fesselballonen.

Das Repressalien-Lager in Flabas

FlabasKriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg ist ein weitestgehend wenig erforschtes Thema. In Frankreich und Deutschland wurde das Los der eigenen Soldaten meist bedauert und versucht durch Hilfspakete und Zugang vom Roten Kreuz zu erleichtern. Generell kamen Übergriffe gegen feindliche Kriegsgefangene häufig vor, wurden aber gleichzeitig durch eine Art ‚Gleichgewicht des Schreckens‘ begrenzt. Schikanen gegen Gefangene in den eigenen Lagern konnten jederzeit durch scharfe Repressalien gegen die eigenen Leute in der Hand des Feindes beantwortet werden.

Der Ort Flabas ist im Bereich Verdun vor allen Dingen mit dem dortigen Repressalienlager eng verknüpft.

Im Dezember 1916 hatten deutsche Artilleriebeobachter beobachtet, dass im rückwärtigen französischen Teil des Höhenrückens bei Fleury deutsche Gefangene zu Trägerdiensten herangezogen wurden. Offensichtlich wurden sie zu dieser Arbeit gezwungen.
Ebenfalls wurden deutsche Gefangene im Wirkungsbereich der Artillerie an der Voie-Sacrée und zwischen dem Fort Regret und Dugny eingesetzt. In den Aufzeichnungen der französischen Armee ist erwähnt, dass mangels Arbeitskräften Gefangene im Dezember 1916 auf dem Ostufer eingesetzt wurden.

Am 21. Dezember 1916 wurde von Deutschland ein Ultimatum an Frankreich gesendet, dieses bis zum 15. Januar 1917 abzustellen.
Die Forderungen lauteten:

– Verbot der Arbeit von Kriegsgefangenen im Umkreis von 30 km hinter der Front
– Genehmigung für die Gefangenen per Post mit Deutschland zu korrespondieren
– Verpflichtung zur Angabe der Namen der Lager, in denen sie interniert wurden

Mangels einer Antwort aus der französischen Regierung begannen die deutschen Truppen damit, ab dem 15. Januar 1917, französische Kriegsgefangene in sogenannten „Repressalienlagern“ zu internieren. Eines davon lag 500 m vom Caures-Wald entfernt, im Bereich der französischen Artillerie.
Abkommandiert zur Verteidigung der Höhe 304, wurde er bei einem deutschen Angriff gefangen genommen. Zum Verhör wurde er zum Gefechtsstand Ferme de la Madeleine gebracht. Dort traf er den „Kronprinzen“, den Sohn des Kaisers Wilhelm II, aus Stenay, der von den Soldaten der „Schlächter von Verdun“ genannt wurde. Dann kam er über Brieulles, Dun-sur-Meuse nach Clery-le-Petit, wo er einen Monat in einem Lager verbrachte. Von dort wird er mit fünf Kameraden, Offiziere wie er, nach Louppy gebracht.Flabas

Dann werden sie, ohne Erklärung, durch drei Kavalleristen mit vorgehaltenen Waffen über Felder und Gräben geführt. „Der Schnee fiel, wir stürzten bei den Anstrengungen und diesem Wettlauf.“ Man sperrte sie in eine Umzäunung mitten auf einer Brachfläche.
Deutsche Offiziere informierten sie, dass sie solange eingesperrt blieben, bis die Französische Regierung die neuen Regelungen in Bezug auf die Arbeit von Gefangenen, angenommen hat.

Es ist ein Viereck aus Stacheldraht, die Seiten sind zwei Meter lang und die Höhe beträgt drei Meter.

„Was für schreckliche Tage haben wir dort verbracht. Sitzend auf unserem Helm der tief im Schlamm versinkt, mit dem Rücken gegen den Stacheldraht gelehnt, der am Mantel zerrt, so schliefen wir auch. Die Kälte trug auch zum Schrecken jener endlosen Tage bei. Schnee und Hagel wechselten und machten aus unserem Gefängnis eine Kloake … „

Wenn wir den Rest der Geschichte für wahr nehmen, sollten diese „Umzäunungen“ auf dem Gebiet von Lissey, zumindest in der Nähe gewesen sein.

LESEN SIE DIE GANZE EINDRUCKSVOLLE GESCHICHTE AUF: https://www.verdun14-18.de/das-repressalien-lager-in-flabas/

DANK. Text übernommen von : https://www.verdun14-18.de/

Tags
  • Erster Weltkrieg
  • Flabas
  • Kamp
  • Moirey-Flabas-Crépion
Jean-Robert Ipoustéguy – Bildhauer
Chapelle notre-dame de Luxembourg – Torgny

Related Posts

Beinhaus Douaumont
  • Erster Weltkrieg
  • Aug 30, 2017
  • 770 Views
Beinhaus Douaumont
  • Erster Weltkrieg
  • Aug 30, 2017
  • 705 Views
Das Gebiet der Schlacht
  • Erster Weltkrieg
  • Aug 30, 2017
  • 592 Views
Fort Vaux
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.