Aus das Vorwort: La Face Cachée / Die verborgene Seite
Spuren der Deutschen Armee von den Argonnen bis nach dem Vorsprung von Saint-Mihiel.
Verdun zum Sehen, zum Wiedersehen. Es gibt natürlich die Zitadelle, das Museum, die historischen Festungen. Trotzdem, der Maas-Schlachtfeld sollte nicht um diese Strecke sich begrenzen. Es gibt wohl, aber man muss sie beachten, zwei bis drei Tausend unbekannten Orten, verloren in den Wäldern. Die meisten sind deutsch. Alle sind aufschlussreich, interessant, ergreifend.
[…]
Es ist auch fest zu bauen, mit Beton, um die Menschenleben zu sparen. Der Krieg wird lang sein, schätzt der deutsche Generalstab, und die Artillerie wird den Sieg erringen. Die Lagerung der deutschen Bauwerke, seitdem verlassen, bleibt außergewöhnlich.
Ich konnte sie entdecken, dank zwei Waldläufer, zwei unermüdliche Forscher und Fotograf die ihren Sektor gut kennen: Jean-Luc Kaluzko und Frederic Radet. Mit diesen zwei Erinnerungs-schmugglern bin ich von jener Initiation nicht unversehrt zurückgekommen, durch die Stacheldrähte mit der Natur durcheinandergebracht, auf diesem lang vergiftetem Erdmeer in Anarchie wachsend.
La face cachée – Verdun Empreintes de l’armée allemande 1914- 1918 Auteurs : Jean-Luc Kaluzko, Frédéric Radet et Gérard Dalmaz
Edition : Connaissance de la Meuse 112 pages ISBN : 2-84673-048-2 Prix : 29,50 €
Pour commander cet ouvrage : Association Connaissance de la Meuse Carrières d’Haudainville 55100 VERDUN Tél. : 03 29 84 50 00
www.spectacle-verdun.com