• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Fahrrad fahren
  • Wasser und Fluss

Die Maas Fahrradroute

  • 28. August 2017
  • 654 Views
Dun-sur-Meuse en Doulcon

Die Maas ist ein eindrucksvoller Regenwasserfluss und markiert 40 km lang die belgisch-niederländische Grenze von Maastricht bis Kessenich. Der Flusspark kennzeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einer ungeordneten Struktur aus alten Flussarmen, Uferdämmen, Flussläufen, Kiesbänken usw. mit einigen angrenzenden, klar verlaufenden Siedlungen mit Wohnbebauung. Es ist ein Gebiet mit einem eigenen Erscheinungsbild sowie einigen denkmalgeschützten historischen Stätten. Kommen Sie und erleben Sie den Flusspark in allen Facetten.

Für radfahrer aller niveaus, folgt der Maasradweg einem der wichtigsten flüsse Europas. Fahrrad Maasroute
https://de.eurovelo.com/ev19

Mutter Maas von ihrer schönsten Seite.

Der internationale Maasradweg bietet sowohl geübten als auch ungeübten Radfahrern eine tolle Herausforderung. Sie beginnt an der Maasquelle auf dem Plateau von Langres und folgt dem Verlauf des Flusses über 1.150 Kilometer durch Belgien bis zur Flussmündung in den Niederlanden. Nicht nur die abwechslungsreiche Landschaft und die lauschigen Dörfer und Städtchen, sondern auch die kulinarischen und kulturhistorischen Schätze entlang des Weges lassen eine Radtour auf der internationalen Maasradweg zu einem einmaligen Erlebnis werden.

Frankreich

Der nternationale Maasradweg beginnt direkt an der Quelle der Maas im Dörfchen Pouilly-en-Bassigny in der Nähe der Festungsstadt Langres im Departement Haute-Marne. Weiter entlang der Route finden Sie die grünen und bergigen Ausläufer der Vogesen. Kurz hinter Neufchâteau befindet sich der Geburtsort von Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orléans, die in Frankreich als Nationalheldin gilt. Weiter stromabwärts beginnen dann die Argonnen. Hier führt die Route durch Verdun, das vor allem durch die Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg, bei dem hunderttausende Soldaten ihr Leben ließen, traurige Berühmtheit erlangte. Etwas weiter nördlich beginnen die französischen Ardennen. Hier führt die Radroute zunächst in das Städtchen Sedan, das die größte mittelalterliche Festung Europas (35.000 m²) beherbergt. Anschließend geht es weiter nach Charleville-Mézières, wo sich der im 17. Jahrhundert gebaute Place Ducale befindet. Von dort aus führt die Route entlang des Städtchens Givet und der bekannten Zitadelle von Charlemont bis zur belgischen Grenze.

Belgien

In Belgien führt der Maasradweg zunächst in die Stadt Dinant, die sich zwischen die Maas und die umgebende Hügellandschaft schmiegt. Mit ihrem kugelförmigen Kirchturm bietet sie eine der schönsten Stadtsilhouetten entlang der Route. Kulinarisch ist die Stadt vor allem für ihre Süßspeise Couque de Dinant und für ihr Abteibier Leffe bekannt. Diese Spezialitäten kann man fast überall in den vielen Geschäften, Restaurants und Cafés bestellen. Durch die belgischen Ardennen führt der Maaradweg entlang der Städtchen Namur und Huy nach Lüttich, einer Stadt mit ganz besonderem Flair. Hier lohnt sich vor allem ein Besuch des Sonntagsmarktes La Batte, der an den Maaskais stattfindet und an dem man fast alles kaufen kann – bis zu lebendem Inventar. Und natürlich darf man die Stadt nicht verlassen, ohne zuvor eine der köstlichen Lütticher Waffeln probiert zu haben. Nach Visé haben Sie die Wahl östlich oder um die flämische Provinz Belgisch-Limburg entlang dem charmanten Westufer der Maas kennenzulernen.

Niederlande

Nachdem die Maas durch die Hügellandschaft bei Maastricht geflossen ist, wird sie für den Schiffsverkehr unbefahrbar. Sie windet sich durch flache Kiesbänke und die Fließgeschwindigkeit nimmt allmählich zu. Ab hier verläuft für den Schiffsverkehr der Julianakanal parallel zum Fluss. In Mitten-Limburg befinden sich die Maasplassen, eine flache Landschaft mit einer Vielzahl von kleineren Seen, die teils mit der Maas verbunden sind. Die Gegend gilt als Paradies für Radfahrer. Von hier führt der Maasradweg über die Maasdünen-Landschaft in Nord-Limburg weiter durch die Provinz Nordbrabant nach Den Bosch, eine der schönsten Städte der Niederlande. Als besondere lokale Spezialität gilt die Bolsche Bol, eine süße Teigware, die zu einem Stadtbummel unbedingt dazugehört. Vom Brabanter Land führt die Maas-Radroute weiter in die Provinz Südholland nach Dordrecht, einer wundervollen Stadt mit reicher Geschichte. Nicht umsonst sagt der Volksmund: „Je näher man an Dordrecht kommt, desto schöner wird es“. Auch das UNESCO-Welterbe Kinderdijk in der Alblasserwaard ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier tragen 19 authentische Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert hervor, die auch heute noch in Betrieb sind und Wasser pumpen. Von hier aus geht der Maasradweg weiter zur Weltstadt Rotterdam, bevor sie an der Flussmündung in Hoek van Holland endet.

Weitere Informationen

Möchten Sie einen Tag am Flussufer radeln, oder suchen Sie die Herausforderung und wollen die Maas-Radroute von Anfang bis Ende fahren? Die Strecke lässt sich gut in einzelne Tagesetappen unterteilen. Fahren Sie einfach die Maas entlang und genießen Sie die Fahrt. Die Maas-Radroute bietet garantiert ein einmaliges Erlebnis.

Sie ist gut ausgeschildert mit speziellen Wegweisern*. Weitere Informationen über Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Gaststätten, kulinarische Highlights sowie Ladestationen für E-Bikes finden Sie online unter: https://de.eurovelo.com/ev19

*Abbildung Wegweiser am Maasradweg

Tags
  • Fahrrad
  • Maas
  • Meuse
Booten Vermietung
Die „Voie Sacrée“

Related Posts

Bâalon
  • Fahrrad fahren
  • Wasser und Fluss
  • Aug 28, 2017
  • 449 Views
Radtour 26 km
Bootsfahrt auf der Maas - Dun-sur-Meuse
  • Fahrrad fahren
  • Wasser und Fluss
  • Aug 28, 2017
  • 678 Views
Bootsfahrt auf der Maas
Dun-sur-Meuse
  • Fahrrad fahren
  • Wasser und Fluss
  • Aug 28, 2017
  • 673 Views
Entlang der Maas
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.