Die Kraniche gehören zu den prächtigsten Großvögeln Europas. Sie symbolisieren für uns Anmut und Vollkommenheit einer intakten Natur. Deshalb verdienen die Kraniche unseren Respekt und Schutz.
Der in unseren Breiten vorkommende Graue Kranich (lat.: grus grus) wird ca. 115 cm groß. Erwachsene Vögel besitzen ein graues Körper-Gefieder mit einem buschigen dunklen Stoss.
Auf dem Kopf und an der Kehle sind die Federn schwarz und werden seitlich von einem weißen Streifen unterbrochen, der sich von den Augen über die Seiten des Halses hinabzieht. Oberhalb des relativ kurzen Schnabels ist der rote Scheitel zu erkennen.
Die Jungvögel haben noch keine Kopfzeichnung und ihr Gefieder ist eher bräunlich. Die Bewegungen des Kranichs am Boden wirken sehr anmutig, da er langsam und immer aufmerksam den Kopf reckend “dahinschreitet”. Am Himmel ist der Kranich an seiner langgestreckten Körpersilhouette und seinen langsamen kräftigen Flügelschlägen zu erkennen. Unverwechselbar sind seine trompetenartigen Rufe.
Billy-sous-Mangiennes ist eine französische Gemeinde mit 380 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2014) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Bouligny (bis 2015: Kanton Spincourt). Die Einwohner werden Billesois genannt.
Leider keine Information in Deutsch sur Internet über die See Haut Fourneau in Billy-sous-Mangiennes avec les Kranich