• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Schlösser

Charmois-Haut – Mouzay

  • 10. August 2017
  • 621 Views
Haut-Charmois in Mouzay

Charmois war ein Vorwerk zur Unterstützung der nahe gelegenen lothringischen Zitadellen von Stenay und Jametz. Auf der anderen Seite der Maas sieht man die französische Zitadelle von Villefranche.
Im Erdreich des Hofes des oberen Schlosses fand man Überreste aus gallorömischer Zeit
(verbranntes Gebälk, Ziegel, etc.).
Haut-Charmois in Mouzay
1615 teilten zwei Brüder sich das große landwirtschaftliche Anwesen. Das erklärt, dass sich innerhalb eines kleinen Areals zwei einander gegenüberliegende Schlösser befinden. Beide Gebäude waren von Befestigungen umgeben, welche auch die zugehörigen Bauernhöfe schützten.
Die Domäne gehörte vom Mittelalter bis Ende des 19. Jahrhunderts den Familien de Ja Charmoye und d‘Herbemont.
Unteres Schloss: 1870 wurde das alte beziehungsweise untere Schloss im so genannten Troubadour-Stil, wie er damals beliebt war, umgebaut. Die umliegenden Nebengebäude wurden eingeebnet.
Oberes Schloss: über dem Eingangsportal steht die Jahreszahl 1615. Die Vermutung, dass die ursprüngliche Burg wesentlich älter ist, wurde unlängst durch eine genaue Untersuchung eines turmähnlichen Seitengebäudes bestätigt. Das Schloss hat einen quadratischen Grundriss und ist mit vier Türmen versehen, welche mit Mauervorsprüngen verstärkt wurden. Es besteht aus zwei Stockwerken, das untere liegt Richtung Hof zwei Meter über dem Erdboden.
Verteidigungsanlagen: Schießscharten in den Türmen, ein Vorbau zu Verteidigungszwecken rechts der Tür, Schießscharten zur Abdeckung des toten Winkels Richtung Hof.
Nach dem Eindringen der Franzosen im Jahre 1654 verlief die Grenze weiter weg, und es konnten Fenster unterhalb der steinernen Einfassung geöffnet werden.
1870 wurde das Gebäude in ein landwirtschaftliches Anwesen umgewandelt. Die Neigung des Hauptdaches wurde verringert nnd der Simsstein über dem Hauptgebäude entfernt, so dass vier Dachluken zum Einholen von Getreidegarben geöffnet werden konnten. Den auf Verteidigung ausgelegten Vorbau entfernte man. Der dekorative Kamin wurde abgebaut und in das untere Schloss gebracht. 1980 war das Schloss beinahe eine Ruine.

Restaurierung: Das Mauerwerk wurde, wo nötig, ergänzt, das Gebälk und die Dach¬abdeckungen wurden ausgetauscht, die Fenster restauriert, die Böden und Decken innen wurden erneuert oder verstärkt. Sie bestehen aus schweren Balken mit darüberliegenden Planken.Bier Charmoy - Mouzay

Die Burg ist alljährlich der Schauplatz des Festes zu Ehren des heiligen Dagobert, jeweils am letzten Samstag des Monats August. Dieses endet in einem mittelalterlichen Abend, mit Kostümierung, kulinarischen Spezialitäten und stilgerechter Musik.

Text und Danke: Cercle Dagobert II, Stenay

Basserie Charmoy Bier: Verkaufe jeden Samstag auf der Burg: von 9 bis 12 Uhr.
Château Charmois, Moyzay.
Internetseite: www.bierecharmoy.com/

Tags
  • Bier
  • Charmois
  • Chateau
  • Haut Charmois
  • Mouzay
Wandervorschlag Brandeville – Bréhéville
Argonne und die Route der Haute Chevauchée

Related Posts

Die Burg in Sedan
  • Schlösser
  • Aug 10, 2017
  • 790 Views
Die Burg von Sedan
Abdij van Orval
  • Schlösser
  • Aug 10, 2017
  • 768 Views
Abtei Notre-Dame d’Orval
Musee de la Biere in Stenay
  • Schlösser
  • Aug 10, 2017
  • 649 Views
Das Biermuseum in Stenay
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.