• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Kunst und Kultur
  • Museen

Centre Pompidou – Metz

  • 16. September 2017
  • 708 Views
Centre Pompidou in Metz

Das Centre Pompidou-Metz in Metz ist als Zentrum für alle Formen zeitgenössischer Kunst eine Dependance des Centre Georges Pompidou in Paris, mit dem es Sammlungen und Gründungsphilosophie teilt. Es besteht seit 2010.

Der Museumsneubau befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs südlich der Innenstadt. Es ist vom Bahnhof und vom Stadtkern her fußläufig über eine neu erbaute Fußgängerbrücke, die die Passage de L’Amphithéâtre überquert, zu erreichen. Das Museum liegt zwischen den Stadtvierteln Quartier de l’Amphithéâtre und Queuleu, unmittelbar angrenzend an den Parc de la Seille, das größte Naherholungsgebiet der Stadt Metz.

Zwei Minuten fußläufig vom Centre Pompidou entfernt befindet sich Les Arènes, die große Sporthalle der Stadt. Das Quartier de l’Amphitèâtre, das eine über 30 Hektar große Fläche umfasst, zeigt sich zur Zeit (2010) als innerstädtische Brache in unbebautem Zustand; es soll nach den Vorstellungen der Stadtverwaltung zu einem neuen Quartier von multifunktionalem urbanen Charakter entwickelt werden und die Stadt im Süden ergänzen. Das Centre Pompidou soll bei dieser Stadtteilentwicklung das Zentrum bilden.
Centre Pompidou in Metz

Die erste Zweigstelle des Pariser Museums für moderne Kunst wurde erbaut nach den Plänen des japanischen Architekten Shigeru Ban[1] und Jean de Gastines. Die beiden Architekten haben für den Museumsbau einen Bau entworfen, die von Ferne an ein Zirkuszelt erinnert und eine geschwungene Dachkonstruktion aus Holz besitzt. Ihre dichte Holzkonstruktion, die auf vier Stützen ruht, besteht aus laminierter Fichte, die mit einer wasserdichten, weißen Membranhaut auf Glasfaser- und Teflon-Basis beschichtet ist. Dadurch wirkt das nachts beleuchtete Gebäude transparent und die darunter liegende Konstruktion wird sichtbar.

Eine erste Belastungsprobe in der Praxis bestand die Dachkonstruktion nur bedingt. Am 6. Dezember 2010 riss die Decke unter einer Schneelast auf einer Länge von etwa zwei Metern ein; der Rest des Dachs blieb nach Angaben der Verwaltung unbeschädigt

Neben den Ausstellungsräumen gibt es noch ein Auditorium, das als Kino oder Theater genutzt werden kann, einen großen Veranstaltungsraum mit Platz für bis zu 200 Personen sowie das edel gestaltete Restaurant „La Voile Blanche“ und das Café 333 – ideale Plätze für eine kleine kulinarische Pause. Das Dokumentationszentrum „Hier und Da“ und die Museums-Buchhandlung runden das Angebot ab.

Öffnungszeiten: Täglich – auch an Feiertagen – geöffnet.
Ausnahme: Dienstags und am 1. Mai geschlossen.
1. April – 31. Oktober: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10.00 – 18.00 Uhr Freitag – Sonntag: 10.00 – 19.00 Uhr 1.
November – 31. März: Täglich (außer Dienstag) von 10.00 – 18.00 Uhr Letzter Einlass: jeweils 45 Minuten vor Schließung

Weiter lesen: wikipedia

Tags
  • Metz
  • Moderne Kunst
  • Museum
  • Pompidou
Das Arthur-Rimbaud-Museum
Bootsfahrt auf der Maas

Related Posts

Le village des vieux metiers - Azannes et Soumazannes
  • Kunst und Kultur
  • Museen
  • Sep 16, 2017
  • 579 Views
Le village des vieux metiers
Permanente expositie Romagne '14-'189
  • Kunst und Kultur
  • Museen
  • Sep 16, 2017
  • 560 Views
Museum Romagne ’14-’18
Filz Museum - Mouzon
  • Kunst und Kultur
  • Museen
  • Sep 16, 2017
  • 751 Views
Filz Museum – Mouzon
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.