• Homepage
  • *
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Nederlands
  • *
  • Résidence Moulin le Cygne
Tourismus Moulin le Cygne
  • Home
  • Kunst/Kultur
    • Museen
    • Literatur
    • Bildhauerkunst
  • Kulturgut
    • Klöster und Abteien
    • Dörfer und Städte
    • Kirchen und Kapellen
    • Schlösser
    • Friedhöfe
  • Geschichte
    • Forts und blockhäuser
    • Erster Weltkrieg
  • Aktivitäten
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
  • Veranstaltungen
    • Festivals
  • Natur
    • Wasser und Fluss
  • Dörfer und Städte
  • Kulturgut

Bar-le-Duc

  • 27. August 2017
  • 767 Views
Bar-le-Duc

Die Stadt befindet sich im Südwesten des Departements Meuse, ist dessen Hauptstadt und, wie der Name erahnen lässt, die ehemalige Hauptstadt des Herzogtums Bar. Hier gibt es bemerkenswerte Bauten und Sehenswürdigkeiten, die Sie auf eine Reise in die Vergangenheit entführen.
Die Oberstadt von Bar-le-Duc ist ein architektonischer Schatz der Renaissance

Entdecken Sie Stadtpalais, die von der wohlhabenden Vergangenheit zeugen und denen Werksteine eine besondere FarbeBar-le-Duc und Stimmung verleihen. Die Architektur des Viertels ist sehr harmonisch dank des Denkmalschutzes, der die Bauten unter den Schutz der ABF (Architectes des bâtiments de France) stellt.

Auf dem Place Saint-Pierre steht die Kirche Saint-Etienne im Flamboyantstil, die zwei der packendsten Werke von Ligier Richier beherbergt: die „Kreuzigungsgruppe“, die Jesus und die beiden Schächer zeigt, und vor allem das „Skelett“, das sein Herz mit der linken Hand gen Himmel hebt. Diese Statue wurde von René de Châlons Gemahlin in Auftrag gegeben, die vier Jahre nach dem Tod ihres Mannes eine Darstellung von diesem wünschte.

Bar-le-Duc  Kirche Saint-EtienneDas romanische Tor (Porte Romane), der Uhrenturm (Tour de l’Horloge), ein Überbleibsel der unter der Herrschaft Ludwigs XIV. zerstörten Stadtmauern, der Aussichtsturm der Rue des Grangettes mit einem 180-Grad-Ausblick auf die Unterstadt. Weiter unten ist die Esplanade des mittelalterlichen Schlosses dem Neuf Castel des 16. Jahrhunderts gewichen. Dieses enthält heute die Sammlungen des Musée Barrois.

Das Musée Barrois: ehemaliges Schloss der Herzoge von Bar im Herzen des Renaissance-Viertels, mit Sammlungen aus archäologischen Ausgrabungen bis hin zum 20. Jahrhundert rund um das lokale Kulturerbe. Im Museum finden ebenfalls mehrere Wechselausstellungen im Jahr statt, deren Besuch Kindern mit einem Spielheft nähergebracht wird.

Das Festival Renaissances:
Jedes Jahr ist das Festival RenaissanceS am ersten Juliwochenende das Ereignis des Sommers in der Meuse mit einer originellen und extravaganten Mischung aus Straßentheater, Zirkuskunst und Musik. Bei einem stets neuen Programm erfreuen sich die Künstler und das Publikum an magischen und ausgefallenen Nummern.Bar-le-Duc

Die Unterstadt steht der Oberstadt in nichts nach !
Das 1571 erbaute Collège Gilles de Trèves, das Montaigne als „das schönste Stadthaus Frankreichs“ bezeichnete, der Kilometerstein 0 der Voie Sacrée und das Schloss Marbeaumont sind nur ein paar Schritte voneinander entfernt… es sei denn, Sie nehmen ein „Veloziped“ mit Pedalen. Die Familie Michaux, deren Denkmal an der Ecke der Rue Maginot und der Rue du Bourg steht, erfand hier nämlich das erste Zweirad. Vergessen Sie auch nicht die Handwerkskünste der Stadt, wie die Strickgarnherstellung im Werk Bergère de France. Das ganze Jahr über lässt sich beim Fremdenverkehrsbüro Meuse Grand Sud eine bunte Werksführung buchen. Oder vielleicht lockt Sie ja der „Kaviar von Bar“ bei Anne Dutriez in der Fabrik „A la Lorraine“, wo Marmelade aus mit Gänsefedern entkernten Johannisbeeren hergestellt wird. Diese Gaumenfreude wussten schon einige Berühmtheiten wie Maria Stuart, Alfred Hitchcock und Raymond Poincaré zu schätzen.

Bar-le-DucBemerkenswert ist die Industriegeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, als in Bar-Ie-Duc nahtlose Korsetts hergestellt und Automobile der Marke „La Lorraine“ konstruiert wurden, und die Stadt sich mit dem Projekt des Alérion-Flugzeugs auf dem Gebiet der Luftfahrt versuchte.

Die Gilles-de-Treves-Schule, die gegen Ende des Mittelalters gegründet wurde, ist die größte Schule der Stadt. Ihre Devise verheißt ihr ein langes Bestehen: „Dieses Haus möge stehen bleiben, bis die Ameise die Fluten des Meeres gesehen und die Schildkröte die Erde umkreist hat.” Bereits Montaigne, der sich in Bar-le-Duc aufhielt, und Georges Bernanos, der dort „Die Sonne Satans“ schrieb, konnten diesen Wahlspruch lesen, bevor sie die berühmte Konfitüre aus mit Gänsekielen entkernten Johannisbeeren probierten!

www.tourisme-barleduc.fr

Tags
  • Bar-le-Duc
  • Festival Renaissance
  • Kirhche
  • Kulturgut
  • Ligier Richier
  • Michaux
  • Stadt
Argonnerwald
Ligier Richier

Related Posts

Voie Sacrée (Heiliger Weg)
  • Dörfer und Städte
  • Kulturgut
  • Aug 27, 2017
  • 531 Views
Die „Voie Sacrée“
Ligier Richier
  • Dörfer und Städte
  • Kulturgut
  • Aug 27, 2017
  • 599 Views
Saint-Mihiel
Ligier Richier - Bildhauer
  • Dörfer und Städte
  • Kulturgut
  • Aug 27, 2017
  • 653 Views
Ligier Richier
Schlagwörter
14-18 Abtei Avioth Azannes Bar-le-Duc Bezonvaux Bier Bildhauer Charleville-Mezières Chateau Dagobert II Denkmal Douaumont Dun-sur-Meuse eremitage Erster Weltkrieg Fahrrad Fort Friedhof Haut Charmois Kapelle Kirche Kunst Lager Ligier Richier Literatur Maas Merowinger Meuse Montmèdy Museen Museum Romagne-sous-Montfaucon Saint-Mihiel Soldatenfriedhof Stenay Vaux Verdun Video Wald Wallfahrt wandern Wanderung Wandervorschlag Webcam
Neueste Beiträge
  • Radtour 26 km
  • Internationales Zentrum für Frieden, Freiheit und Menschenrechte
  • Die Stadt Verdun
  • Beinhaus Douaumont
  • Das Gebiet der Schlacht
  • Fort Vaux
  • Fort Douaumont
  • Mort Homme, Denkmal der Höhe Töter Mann
  • Schützengraben von Mogeville
  • Deutscher Soldatenfriedhof Consenvoye
  • Lager der Côte de Romagne in Azannes
  • Batterie de Duzey
  • Lager Marguerre (Loison)
  • Museum (Mémorial) von Verdun
  • Das Schlachtfeld von Verdun – 1914 – 1918
  • Der Teufel von Stenay
  • Kriegerdenkmal Verdun
  • Princerie Museum
  • Monument americain Montfaucon d’Argonne
  • Aubrac-Rind
  • Fuchs video im Wald
  • Wespenbussard (Video Webcam)
  • Reh (Capreolus capreolus), video
  • Wildkatze
  • Einsiedelei beziehungsweise Kapelle Saint-Lambert – Cervisy
  • Ouvrage de la ferté
  • Theaterfestival Chassepierre – august
  • Kalkmagerrasen
  • Le village des vieux metiers
  • Museum Romagne ’14-’18
Tourismus Moulin le Cygne

                     Ein virtuelles Touristenbüro über die Maas Region in Nord-Frankreich                    Moulin le Cygne – Stenay. Luxuriöse Ferienwohnungen für Zwei in historischer Atmosphäre.

  • Home
  • Contact
  • Sitemap
  • Résidence Moulin le Cygne
© 2017 All rights reserved | Betula Alba Studio.